Bitte auf das Höhenprofil klicken und sie bekommen den gesamten Kinzigtäler Jakobusweg auf www.komoot.de angezeigt.
Bitte auf das Höhenprofil klicken und sie bekommen den gesamten Kinzigtäler Jakobusweg auf www.komoot.de angezeigt.

Sie erhalten im Jahre 2023 kostenlos eine digitale Pilgerurkunde,

wenn Sie alle 7 Etappen im Jahre 2022 oder 2023 gepilgert sind und von jeder Etappe einen Pilgerstempel in Ihren Pilgerausweis haben.

 

Pilgerurkunde anfordern

 


Auf der Etappe 7 erfolgt eine Umleitung, wegen einer Brückensperrung für das ganze Jahr 2023 !



Auf der Etappe 5 befindet sich eine Radiumquelle.

 

Das Wasser ist kein Trinkwasser !

 30.05.2023

Das Hinweisschild "Kein Trinkwasser" ist das "Kein" nicht mehr lesbar !


Termine


Muschel im Europapark

24.6. ab 14:00

und

25.6. ab 10:30

 

Flyer


Jakobus-Patrozinium

Schutterwald

23.07.2023


Jakobitag St. Jakob-Kapelle

Wolfach

25.07.2023


Open Air Messe

am Cruz de Ferro

29.07.2023

ab 10:00

 

Jakobusmesse



 Der originale Kinzigtäler Jakobusweg

im Schwarzwald

 

bei uns auf der Homepage unter "Buchbestellung" erhältlich.

 

Probeansicht der 2. Auflage

 



Aktuelles



Manfred, Beate, Corinna und Nicole
Manfred, Beate, Corinna und Nicole

Corinna und Nicole

 

Wir beide, hatten und haben viel Freude an dem Kinzigtäler Jakobsweg.

Unterwegs waren wir als Pilger alleine. Aber dennoch hatten wir viele schöne Begegnungen auf dem sehr gut markierten Weg.

Bei unserer ersten Etappe durften wir bei Gaby selbstgemachte Mailtaschen mitnehmen, die wir in unserem Refugio zubereiteten. Ich hatte noch nie sooo gute Maultaschen!!

In der Jakobskapelle haben wir morgens um 7.00 Uhr eine Laudes gehalten. Das Schöne für uns war, dass Pater Günther uns den Segen für unseren Jakobsweg gab und die Glocken klingen ließ.

Bei einer schönen Begegnung konnten wir mit Beate und Manfred unsere Eindrücke austauschen und selbstgemachten Likör genießen.

In Steinach dann hat uns Daniela sehr herzlich in ihren privaten Räumen empfangen. Wir waren sehr berührt. Danke.

Nun geht es im August weiter bis nach Straßburg, wir sind gespannt.


Wir sind eine Wandergruppe "Turboschnecken" aus Lahr.

 

Eigentlich, als wir unsere Gruppe gegründet haben, planten wir an einem Samstag im Monat in unserer Gegend zusammen zu wandern. Das haben wir einige Monaten auch gemacht, ... um weiter zu lesen bitte auf den blauen Text klicken.


Volles Haus in der Wendelinuskapelle

 

Etwa 70 Pilger*innen trafen sich am ersten Sonntag im Mai zu einer Andacht in der Wendelinuskapelle beim Käppelehof oberhalb von Hausach.

Trotz unbeständiger Wetterverhältnisse unternahmen viele von ihnen vorher noch eine kleine Wanderung zum "Weißen Kreuz", die von Franz Schmid angeführt wurde, ... um weiter zu lesen bitte auf den blauen Text klicken.

 


Der Schutterwälder Ciril Vrabl berichtet über seine mehrmonatige Pilgerreise von Schutterwald nach

Santiago de Compostella

 

Über 200 interessierte Pilger lauschten am 27.04.23 im "Alten Jakob", der bis auf dem letzten Platz besetzt war, dem kurzweiligen und humorvollen Vortrag von Ciril Vrabl, der die Zuhörer im reinsten "Schutterwälder Dialekt" auf seine Reise mitgenommen und begeisetert hat ... um weiter zu lesen bitte auf den blauen Text klicken.



Wegepaten sind wieder unterwegs

 

Hier auf der Etappe 5 zwischen Nordrach und Gengenbach sind Franz, Verena und Irmi unterwegs.

Jedes Jahr werden die Schilder kontrolliert, ausgewechselt, fehlende ersetzt und neue Schilder angebracht.

 

Ein herzliches "Vegelt´s Gott" an alle Wegepaten.

04.04.2023


Die neue Bank aus der Kreativwerkstatt

von Franz Schmid

vor der Pilgerklause auf der Etappe 3 zwischen Hausach und Mühlenbach.


Dieser Opa wandert mit seinem Rollator durch Deutschland

 

Wegen einer Nervenkrankheit sind die Füße und Unterschenkel von Peter Tschöpe (79) gelähmt. Er wandert trotzdem – mit Rollator. So ist er 2022 allein über 100 Kilometer durch den Schwarzwald gepilgert, ... um weiter zu lesen bitte auf den blauen Text klicken.


Seitenaufrufe und Besucher im Jahre 2022



Lesen sie, was die Pilger bewegt den Jakob(u)sweg zu gehen

(Bitte auf die Bilder klicken)


Pilger*innen berichten



Sie finden unsere Muschel meistens an Wegkreuzungen. Folgen Sie der Muschel und spätestens nach ca. 100m auf dem richtigen Weg, finden Sie eine weitere Muschel. Ein sogenanntes Beruhigungszeichen, damit der Pilger weiß, dass er sich auf dem richtigen Weg befindet.


Pilger*innen berichten, ...

Rollatorpilger Peter Tschöpe ARD-Mediathek-Video


Der Kinzigtäler Jakobusweg

 Reisebericht und Bilder

         

von Susanne & Kathrin


Der Kinzigtäler

Jakobusweg
Reisebericht

 

 von Susanne Strauß


Der Kinzigtäler

Jakobusweg
Reisebericht

 

 von Christine Traub



Der Kinzigtäler Jakobusweg in Bildern

 

von Samantha & Christine


Der Kinzigtäler
Jakobusweg in Bildern

 

von Bernhard Springmann


Ein herzliches Willkommen auf unserer Homepage 

von Katja Hoffmann

 

DER JAKOBUSWEG

Was kann man sich darunter vorstellen ?


Wissenswertes



Jahresrückblicke

Berichte - Bilder - Presse


Organist: Peter Panizzi

Videobearbeitung: Jakob Sauer




Weihnachten 2022



Heiliges Jakobusjahr 2021

 


Botafumeiro

del 31 dicembre 2020


Wunderschön

OFFICIAL VIDEO Spectacular 3D Projection Mapping Cathedral of Santiago 2011




YouTube Filme von den
"Spanischen Wegen"




.